Quelle: SV
Zeitung 5 / 2004 Seite 283 . Zitat: Achtung! Agility-Freunde . Für die Neuausstellung der Agility-Leistungsnachweise gibt es spezielle Antragsformulare, welche bitte unbedingt verwendet werden sollen. . Diese Antragsformulare sind entweder über die Ortsgruppen, die Hauptgeschäftsstelle oder über die SV-Homepage zu beziehen. (Antrag LK-Agility) . Deutsche Schäferhunde, die im Zuchtbuch des SV eingetragen sind, bekommen für Agility keinen gelben Leistungsnachweis. Für diese Hunde müssen die Agility-Prüfungen entweder in die Ahnentafel eingetragen werden oder in das Beurteilungs- und Bewertungsheft. Dieses Bewertungsheft kann vom Leistungsrichter am Tag der ersten Agility-Prüfung ausgestellt werden, oder von der Hauptgeschäftsstelle. Zitat Ende . Da Agility keine zuchtrelevante Prüfung ist, die Ahnentafel des DSH aber ausschließlich für zuchtrelevante Eintragungen genutzt werden sollen, kann das Bewertungsheft schon ausgestellt werden, BEVOR die Ahnentafel mit Agility-Etiketten zugeklebt ist. |
Die blaue Leistungskarte ist NICHT für Agility gedacht. Sie ist für registrierte Schäferhunde gedacht, die im VPG-Bereich arbeiten. Sie entspricht der ehemals weißen LK. |